Karnevalsgesellschaft
Essener Funken 1929 e.V.
Wir sind eine der ältesten und bekanntesten Karnevalsgesellschaften der Stadt Essen, die sich 1929 am Bredeneyer Tor gegründet hat. Zweck unserer Gesellschaft ist es, den rheinischen Karneval zu pflegen und ihn für die vaterstädtischen Belange nutzbar zu machen.
Diese Zwecke werden verwirklicht durch: Wiederbelebung alter Essener Gebräuche, Durchführung gemeinsamer Aktionen, Pflege einer von Humor getragenen Geselligkeit, Öffentlichkeitsarbeit mit dem Ziel, das Verständnis des rheinischen Karnevals zu verinnerlichen.
Die Essener Funken bestehen u. a. aus der Garde, die noch immer in nostalgischen Gardeuniformen in den Stadtfarben (gelb/blau) auftritt.
Zur
Garde, die gleichzeitig den Elferrat bildet, gehört
traditionell der Hoppeditz,
der am 11. 11. erweckt wird und am Veilchendienstag beim Fischessen stilgerecht beerdigt wird.
Der
Vorstand, die Senatoren und die Mitglieder der Gesellschaft, planen
zahlreiche Veranstaltungen für die laufende Session, ziehen beim
Rosenmontagszug mit und sind angetreten,
Frohsinn und Freude zu verbreiten!