Karnevalsgesellschaft
Essener Funken 1929 e.V.
Unser Zündfunkenorden (Geschichte eines Ordens)
Es war im Jahre 1978, die
Funken bereiteten ihr 50-jähriges Jubiläum vor. Erstmals nach dem
Kriege wollten wir aus der Enge der kleinen Kneipensäle heraus. Wir
waren schon früher in großen Sälen aufgetreten, aber nie auf eigene
Rechnung und Risiko. Die Mensa mit einem Riesenfoyer, in der
Pädagogischen Hochschule, in der Henri - Dunant - Straße wurde
angemietet, während im Saal eine traditionelle Sitzung laufen
sollte, wollten wir das Foyer nutzen. Wir verpflichteten die damals
in Essen und im Ruhrgebiet sehr bekannte Skiffleband „Walter
h. c. Meier-Pumpe „ und dachten uns für die Anzeigen das Motto
„ Alles helaut, wir skiffeln „ aus. Aber als wir die Anzeigenpreise
erfuhren, rutschte uns das Herz in die Hose. Auf der anderen Seite
mussten wir unser Angebot bekannt machen, um Saal und Foyer zu
füllen. Da kamen wir auf die Idee, wenn der Anzeigenteil zu teuer
ist, müssen wir einfach in den redaktionellen Teil, aber wie? Ich
habe dann den Zündfunkenorden entworfen und von Manfred Westphal
zeichnen lassen. Mit dieser Zeichnung fuhr Alfred Querbach über
Land und ließ Orden fertigen. Nun hatten wir einen Aufhänger für
die Presse und gaben eine entsprechende Mitteilung heraus, in
welcher die erstmalige Verleihung des Ordens an die Skiffleband „
Walter h. c. Meier - Pumpe „ angekündigt wurde. Die
Funken sind heute stolz darauf, dass sie in fast jedem Jahr einen
Mitbürger gefunden haben, der
zur Philosophie des Ordens
„Zündende Ideen - Funken der Freude“
passt.So haben wir auch im Laufe der Jahre aus dem Kreise der Zündfunken viele Freunde gefunden, die uns durch Ideen, tätige Hilfe, oder auf andere Art und Weise unterstützen. Dafür danken wir und freuen uns, dass unser Anliegen:
„Freude zu geben und Freude zu empfangen“
auch
Euer Anliegen geworden
ist.
Unsere Zündfunken
1979 Walter
Westrup
und die „H. C. Meier
Pumpe“
1980 Karl Hohlmann
†
1981 Günter Ehlert
†
1982 Helmut Karnath †
1983 Antje
Huber †
1984 Dieter
Lange †
1985 Herbert
Bauckhage †
1986 Werner Kalipke
†
1987 keine
Verleihung
1988 Herbert Bögel †
1989 Karl-Heinz
Völker
1990 Klaus
Pelizäus
1991 Dieter Lücker
†
1992 Walter Runge †
1993 Wolfgang Bovelet
†
1994 Helmut Hagemann †
1995 Willi Kierdorf †
1996 Dr. Eike Feistkorn †
1997 Hanna Neuhaus
1998 Helga Todtberg †
1999 Peter Ballschmiede
und Werner Burdack
2000 Reinhard Erle
†
2001 Detlef Przybyla
2002 Wolfgang Zinn
2003 Heribert Sielemann †
2004 Alfred Träger †
2005 Dr. Rolf Krane
2006 keine Verleihung
2007 Lambert Schnitzler
†
2008 Holger Krüssmann
2009 keine Verleihung
2010 Harald Hoppensack
2011 Nikolai Duys
2012 Stefan Jansen
2017 Annette Jäger
2018
keine Verleihung
2019
keine Verleihung
2020 keine Verleihung
2021 keine
Verleihung
2022 keine
Verleihung